Das Geheimnis des Roten Ritters

Mainz ist eine Stadt in Deutschland und Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz mit knapp über 200.000 Einwohnern. Mainz blickt auf eine recht bewegte Geschichte zurpck: Die römische Gründung war Bischofsstadt und Kurfürstenresident, schließlich sogar Ort des Reichstags. Das bedeutendste historische Ereignis ist wohl der Mainzer Hoftag von 1184.
Der Mainzer Hoftag von 1184 wurde von Kaiser Friedrich I. Barbarossa auf der Maaraue ausgerichtet, einer Halbinsel in der Mündung des Mains. Er gilt als Höhepunkt ritterlicher Lebensweise und Machtbezeugung der Staufer. Bei Anwesenheit zahlreicher Adeliger fand ab Pfingstmontag ein gyrum statt bei dem Ritter ihre Fähigkeiten mit Schild, Banner und Lanzen zeugen konnten - ein prachtvolles Ritterturnier wie man es fast nur aus Geschichten kennt.
Politisch versuchte der Kaiser erfolglos, ein antifranzösisches Bündnis zu schmieden. Zwischen dem Abt von Fulda und dem Erzbischof von Köln kam es zudem zu einem Rangstreit, der in einem Eklat mit zahlreichen Bitten endete, sich entfernen zu dürfen. Durch eingreifen des Kaisersohns Heinrich konnte die Situation schließlich entschärft werden; der Fuldaer Abt wurde letztlich zurückgesetzt.
Aufgrund seiner Opulenz bietet der Hoftag vielfältige Anknüpfungspunkte für historische Romane, sowohl auf Ebene von Politik als auch Rittertum oder Stadt- und Landbevölkerung.
Titelbild: Barbarossasäule von Joachimwolf via Wikimedia Commons, CC-BY-SA-3.0.
Dieses Schlagwort wurde veröffentlicht am und zuletzt geändert am .