Venuswurf

Im 7. Jahrhundert folgt auf die Gründung des Islams die islamische Expansion. Die Herrschaftsverhältnisse im nahen Osten und im Mittelmeerraum ändern sich radikal. Nördlich des Mittelmeers herrscht das Christentum, an den anderen Ufern der Islam. Die Bevölkerung Europas erreichte in der Mitte des Jahrhunderts durch Pest und Kriege einen neuen Tiefpunkt während Mönche aus Irland und Schottland zahlreiche Klöster gründeten und Missionarstätigkeit nachgingen. In China beeinflusste der Konfuzianismus maßgeblich die Staatsordnung, welche die Religion instrumentalisierte und eine Stabilität schuf, die zu wirtschaftlichem und kulturellem Wohlstand führte. Periodisch gehört das 7. Jahrhundert zur Spätantike oder dem Frühmittelalter
Dieses Schlagwort wurde veröffentlicht am und zuletzt geändert am .