Paläofiction

Paläofiction - Nachbau  Hütte von ca. 7000 v. d. Z.

Paläofiction sind Geschichten von primitiven Menschen: Jäger und Sammler; Neandertaler und Höhlenmenschen; oft auch urzeitliche Monster und/oder Dinosaurier. Manchmal auch alle zusammen. Die historischer orientierten Romane beziehen sich dabei auf die wenigen Quellen, die wir heute kennen: archäologische Funde und Höhlenmalereien, die vom damaligen Leben berichten. Paläofiction gießt dies in eine spekulative Erzählung.

Bücher

sortieren nach:

Reptilia

Reptilia

Vor Adam

Vor Adam

Am Anfang war das Feuer

Am Anfang war das Feuer

Historischer Vorzeitroman

Paläofiction, Paläofiktion oder Prähistorische Fiktion könnte man als eine eher seltene Spielart des historischen Romans betrachten. Denn wie dieser versucht er, die damalige Zeit einzufangen und mehr oder weniger getreu wiederzugeben. Das Problem bei dieser Betrachtung: Diese Romane spielen in der Vorzeit; es gab in den Zeitaltern von Dinosauriern oder Neandertalern noch keine Geschichte oder Geschichtsschreibung. Die Bezeichnung als historischer Roman ist daher etwas unhandlich.

Typisch für die diese Romane ist die Präsenz von frühzeitlichen Menschen (Höhlenmenschen, Neandertaler o. ä.) oder Dinosauriern in ihrer jeweiligen Zeit. Ihre Werkzeuge und mittel sind dementsprechend primitiv. Dies gilt meist auch für die Charaktere an sich, die eher grobschlächtig sind - etwas wie feine Kultur existiert noch nicht und grundsätzlich geht es ums eigene Überleben und das des Stammes. Dies spiegelt sich oft auch in der Erzählweise wieder: So wie es keine hochkomplexen Handlungen, Kampfmethoden oder Tricks gibt, ist auch die Sprache geradlinig und einfach, wobei häufig neue Entdeckungen (Feuer, Waffen oder Werkzeuge, neue Beutetiere ...) den Mittelpunkt der Geschichte bilden.

Werke, die sich stärker an wissenschaftliche Erkenntnisse anlehnen, greifen oft Funde aus der Vorzeit auf. Sie spinnen sie in ihre Erzählung ein. Dies kann zu einem Roman führen, der eher abenteuerlastig ist, oder zu einem Fantasy-Touch mitsamt Mythen und Frühformen von Religion - bis hin zu einer Mischung aus Realem und Phantastischem mit echter Magie. Dies führt den Roman allerdings schon wieder in andere Genres oder Kombinationen.

Kombinationen mit anderen Genres

Jene Paläo-Romane, die Magie oder Technologie hinzufügen, sind natürlich kaum noch als vorhistorischer Roman zu sehen. Dies wird auch dort seltsam, wo andere Einflüsse auf die Geschichte zunehmen. Einige Beispiele:

  • Wildwest-Cowboys, die statt Rindern Dinosaurier mit dem Lasso einfangen;
  • Höhlenmenschen, die auf Dinosauriern reiten und sie als Nutztiere halten;
  • Space Operas, in denen ganze Welten auf Urzeit gestylt sind während Laser und Lichtpeitschen sich nahtlos einfügen;
  • Moderne oder zukünftige Menschen, die in der Zeit zurückreisen.

Auch diese Spielarten haben einen Hauch von Paläofiktion. Sie spielen vor allem mit den Bildern, die heutige Leser von dieser Zeit im Kopf haben. Dabei basieren sie meist nur noch vage auf der belegten Realität und setzen mehr auf die spannende, erfundene Geschichte. Dadurch passen sie meist eher in Science-Fiction, Fantasy, Lost World oder eine andere Literaturgattung.

Quellen für Paläofiction

Einzige Quellen für dieses Zeitalter sind Funde von Werkzeug und eventuell noch Höhlenzeichnungen, doch eine wirkliche Schreibung von Geschichte begann erst später. Tatsächliche Ereignisse lassen sich daher weder beweisen noch konkret verorten, sondern lediglich durch Funde grob ermitteln.

Der Begriff Paleofiction geht dabei zurück auf den finnischen Paläontologen Björn Olof Lennartson Kurtén, der ihn für eine Reihe von Büchern prägte, in denen moderne Menschen auf Neandertaler treffen. Populärer wurde die Bezeichnung durch Jean M. Auels Romanreihe um die Kinder der Erde.

Quellen und Verweise

Titelbild (Nachbau eines Siedlungsplatzes ca. 7000 v. d. Z.) von David Hawgood via Wikimedia Commons, CC-BY-SA-2.0.

Avatar von nico Rezension von: (Grimoires.de)
Nico hat besonderes Interesse an Fantasy sowie ihrem Bezug zur Realität und anderen Texten (Intertextualität). Nico studierte Literatur in Deutschland und England. Wenn er nicht liest, läuft er oder ist im Tischtennis unterwegs.

Diese Genre-Info wurde veröffentlicht am und zuletzt geändert am .

 
Zum Seitenanfang